Uhr | WS2813

Inspiriert von der "Pixelbreaker PolarClock" wollte ich meine eigene, physikalische Uhr entwickeln. Die WS2813 LEDs sind einzeln ansteuerbar und können Farben im RGB Farbraum abbilden, wodurch auch die gewünschten Farben einstellbar sind.

Das PCB wurde mittels Altium Designer entwickelt, was durch die "Polar Grid" Rasterfunktion die Positionierung und Orientierung für eine kreisförmige Anordnung auf dem PCB stark vereinfachte.

Als Gehäuse wurde eine bestehende, analoge Uhr ausgeschlachtet. Übrig blieben das Gehäuse aus gebürstetem Aluminium und die Plexiglasscheibe.

Zur Ansteuerung der Uhr wird ein Arduino Nano in Kombination mit einem DCF77 Empfänger und RTC eingesetzt, um die aktuelle Uhrzeit zu empfangen, abzuspeichern und anzuzeigen. Das RTC Modul hat eine sehr gute Stabilität, wodurch eine erneute Synchronisierung nur bei einem Stromausfall (by default) oder einer starken Abweichung wie dem Sommer- / Winterzeitwechsel (>1 min. Differenz zur empfangenen Zeit) passiert.

Die Plexiglasscheibe wurde mittels Tönungsfolie für Autos abgedunkelt, damit die Elektronik kaum bis nicht sichtbar ist.

- Dom