HP ProBook 650 G1 | LCD Tausch
Beschreibung
Leihweise habe ich ein HP ProBook 650 G1 von einem Freund bekommen. Dieses hatte zwischenzeitlich die Angewohnheit, dass am Bild Streifen angezeigt wurden oder der Bildschirm komplett grau wurde. Da das Problem aber nicht immer sondern sporadisch auftrat habe ich (mangels externen Bildschirm) einen Last- und RAM Test durchgeführt, bei welchem keine Probleme festgestellt werden konnten.

Physikalische Prüfung
Nachdem der Rahmen des Displays entfernt wurde (vorsichtig bspw. mit dem Fingernagel zwischen LCD und Rahmen den Rahmen vom LCD wegziehen, ist geclipst) trat das Problem seltener auf, verschwand aber nicht komplett.
Trat das Problem auf reichte ein leichter Fingerdruck an bestimmten Stellen der "don't Touch!" Fläche, was auf einen Defekt der Verbindung zwischen dem PCB und dem tatsächlichen Display hinwies.
Ersatzteilsuche
Auf der Displayeinheit selbst war keine als Teilenummer erkennbare Bezeichnung vorhanden, auf dem LCD war die "echte" Modellbezeichnung des LCDs selbst gedruckt. Es wäre also prinzipiell möglich gewesen, nur das LCD ohne Halterung usw. zu bestellen, i. d. R. lohnt es sich aber preislich eher selten. Stattdessen macht es Sinn, direkt auf die entsprechenden "Displayeinheiten" zurückzugreifen.


Über den HP PartSurfer konnte nach Angabe der Seriennummer die Teilenummer ("Spare / Assembly Part Nr.") der Displayeinheit gefunden werden:
Parent Part Number | Assembly Part Number | Part Description |
---|---|---|
H5G81ET | 739998-001 | SPS-DSPLY RAW PANEL FHD SVA AG SLIM |
Entsprechende Ersatzpanels gibt es u. a. auf eBay oder Amazon, zum Zeitpunkt der Reparatur kostete dies etwa 50 €. Da meistens die gleichen Panels bei unterschiedlichen Modellen und Herstellern verwendet werden muss hier allerdings unbedingt auf den Stecker geachtet werden! Diesen müsst ihr also unbedingt prüfen, in diesem Fall war es der "20 mm, 30 Pin" Anschluss.
Teilweise sind in den Angeboten Bilder dabei, welche die Unterschiede bei den Anschlüssen zeigen.

Austausch und Funktionstest
Der Ausbau ist ziemlich einfach:
- Rahmen um das LCD entfernen (nur geclipst, kann vorsichtig gelöst und entfernt werden)
- Alle Schrauben der Displayeinheit, welches das LCD enthält, entfernen
- Vorsichtig die Displayeinheit mit dem LCD nach unten auf die Tastatur legen und den Stecker entfernen
Beim Einbau werden die Schritte umgekehrt durchgeführt.
Zuletzt wurden zwei Funktionstests durchgeführt, einmal mit verbundenem Kabel und zuletzt im komplett verbauten Zustand.

- Dom