Scooter | Defekter Akku und Ladegerät
Bei einem Ladegerät für einen Scooter (auch "Elektromobil" genannt) leuchtete das Ladegerät beim Anstecken an den Akku nicht mehr.


Da an dem Ladegerät keine Spannung messbar war ging ich davon aus, dass dieses defekt ist. Dies bestätigte sich darin, dass intern ein Kurzzschluss am Ausgang messbar war. Leider war kein Bauelement sichtbar defekt und eine kurze Übersicht über die Bauteile lieferte auf Anhieb keine Fehlerquelle.
Zu den Daten passend habe ich deshalb ein entsprechendes Ersatzladegerät bestellt, welches für E-Scooter bzw. "E-Tretroller" gedacht ist, letztlich aber trotzdem von den Werten und Steckerbelegung geeignet war. Sicherheitshalber habe ich die Steckerbelegung und die Werte noch mal gegengeprüft. Laut dem neuen Ladegerät war der Akku voll, was sich nach Messung der Spannung bestätigte.
Ein offizielles Ersatzladegerät hätte ca. 300 € (!) gekostet, was ich immer noch nicht nachvollziehen kann. Das defekte Ladegerät hatte kein unerwartet aufwändiges Innenleben und besaß auch keine besonderen Zertifizierungen, die den Preis ansatzweise erklären würden.
Als der Akku etwa bis zur Hälfte geleert wurde zeigte das Ladegerät aber immer noch an, dass der Akku voll sei. Auch ein zweites Ladegerät zeigte das gleiche Verhalten.
Somit musste mit dem Akku etwas nicht stimmen.


Nachdem ich den Akku zerlegt hatte habe ich aufgrund von Messfehlern (ohne Worte...) vermutet, dass das BMS (Batteriemanagementsystem) das Problem war. Erst nachdem ich den Akku vorsichtig manuell geladen und erneut gemessen hatte fiel mir auf, dass das BMS soweit korrekt funktioniert.


Als ich mir die Verkabelung noch einmal angesehen hatte fiel mir endlich der gummierte Sicherungshalter auf - mit einer defekten Sicherung!


Sicherung getauscht, Akku lädt wieder :)
Leider haben die Ladegeräte keine Anzeige, ob ein Akku verbunden ist. Der Status wechselt also lediglich zwischen grün für "geladen" (bzw. nicht verbunden) oder rot für "lädt". Hätte die Anzeige geblinkt, wie es in vielen anderen Ladegeräten der Fall ist, wenn kein Akku angeschlossen ist, wäre ich schneller auf die Fehlerursache gekommen...
- Dom